![]() |
|
---|
Bridge
ist durch das Internationale Olympische Komitee in die olympische Familie
aufgenommen worden. Im Juni 1995 wurde der Welt-Bridgeverband (WBF) zur
anerkannten Organisation gemäß Artikel 4 der Olympischen Charta erklärt. Damit
ist der WBF seinem Ziel, als internationaler Sportverband anerkannt zu werden,
einen großen Schritt näher gekommen.
Kurz vor der offiziellen Eröffnung der Olympischen Winterspiele 2002 in Salt Lake City erhielt Bridge im Rahmen eines IOC-Meetings die Gelegenheit, sich als Sport den Mitgliedern des IOC darzustellen, und zwar wurden Wettbewerbe in den Konkurrenzen Open, Damen und Junioren organisiert. Der Welt-Bridgeverband bemüht sich, nach dem erfolgreichen Auftreten in Salt Lake City um eine Aufnahme in das offizielle Programm der Winter-Olympiade 2006 in Turin.
Durch seine weltweit überragende Stellung unter den Denksportarten ist Bridge dazu prädestiniert, als erste nicht-physische Sportart mit Medaillen ausgezeichnet zu werden. Den WBF, den Dachverband von Millionen aktiven Bridgespielern weltweit, gibt es seit 1958. Unter seiner Schirmherrschaft finden Weltmeisterschaft (Bermuda Bowl) und Bridge-Olympiade für Teams im jährlichen Wechsel statt.